sri-lankareise.com

Urlaub in Sri Lanka! Ayubowan!

Veröffentlicht am: 02.03.2023 | Zuletzt aktualisiert am: 23.03.2025

Sri Lanka ist ein wunderschöner Inselstaat im Indischen Ozean, das südöstlich von Indien liegt. Das Land ist bekannt für seine Kultur und Geschichte, atemberaubende Landschaften und paradiesische Badestrände.

Auf Sri Lanka begrüßt man sich landestypisch mit „Ayubowan“, das lässt sich mit „langes Leben“ übersetzen. Der Inselstaat im indischen Ozean ist längst kein Geheimtipp mehr, sondern gehört im Ferntourismus zu einem klassischen Ziel.

Auf diesen Webseiten findest Du alles, um einen Traumurlaub auf Sri Lanka zu planen. Von der Auswahl der besten Reiseziele und -aktivitäten bis hin zu Tipps zur Unterkunft und Fortbewegung vor Ort.

Wo in Sri Lanka Urlaub machen?

Vielleicht kennst du das, irgendwie hat sich Sri Lanka als mögliches Urlaubsziel in deinen Kopf gesetzt, weil man schon schöne Bilder davon gesehen hat oder im Freundes- und Bekanntenkreis wurde darüber gesprochen. Doch eigentlich weißt du gar nicht, wo man in Sri Lanka Urlaub machen sollte oder mit welchen Kosten zu rechnen ist. Da spielt natürlich der persönliche Urlaubsytp eine wichtige Rolle. Doch keine Sorge: Sri Lanka bietet alle Optionen! Ob Pauschalreise mit all Inclusive, Last Minute als Familienurlaub oder individuelles Backpacking.

Genau an dieser Stelle hole ich dich ab und möchte dir alle Informationen bieten, um die Sri Lanka Urlaubsplanung bestmöglich vorzubereiten. Dazu gehören allgemeine Hinweise über das Land, Einreisebestimmungen, landesüblicher Zahlungsverkehr oder die Reisesicherheit. Ich zeige dir beliebte Urlaubsaktivitäten und Sehenswürdigkeiten wie alte Tempel, Klöster und kulturelle Besonderheiten im Landesinneren.

Sri Lanka bietet viele Möglichkeiten, die zum Entspannen und Wohlfühlen beitragen. Dazu gehören das türkisfarbene, kristallklare Meer, die beeindruckende Landschaft und die tropischen Temperaturen. Die Sandstrände bieten viel Raum für Erholung. Sportliche Aktivität bietet vor allem das Meer, ob tauchen, schnorcheln oder surfen. Es empfiehlt sich auf Sri Lanka eine Rundreise zu unternehmen.

Üppig ist die Pflanzenwelt im Landesinneren und verzaubert den Besucher mit seiner Artenvielfalt. Neben weitläufigen Teeplantagen sind hier auch Kaffee, Kokosnüsse und Kautschuk zuhause. In der reichhaltigen Vegetation versteckt die Insel auch ein unbeschreibliches UNESCO Weltkulturerbe.[1] Die beiden alten Städte Polonnaruwa und Sigiriya, die heiligen Städte Anuradhapura und Kandy, die Festung von Galle mitsamt historischem Stadtkern sowie der goldene Höhlentempel von Dambulla. Diese Bauwerke und Tempel sind nicht alle Welterbestätten die Sri Lanka zu bieten hat, das zentrale Hochland rund um den Horton-Plains-Nationalpark und der tropische Regenwald Sinharaja gehören ebenfalls dazu.

Um vom Flughafen zu den verschiedenen Urlaubsorten zu kommen, wird oft eine mehrstündige Anreise mit dem Auto oder dem Bus zurückgelegt. Sri Lanka stand lange Jahre unter der Herrschaft des Britischen Empires: dessen Einflüsse der Kolonialzeit zeigen sich im Straßenverkehr, wo links gefahren wird.

Die besten Sri Lanka Reisetipps in Kürze

Wer Sri Lanka als Urlaubsziel wählt, sollte unbedingt die Sehenswürdigkeiten besuchen, die es in vielfältiger Weise gibt. Zu den fünf bekanntesten gehören:

  • Das Felsmassiv der „Himmelsfestung“ Sigiriya im Dschungel von Sri Lanka
  • Der Höhlentempel von Dambulla, nicht weit von Sigiriya entfernt
  • Der Botanische Garten Peradeniya am Rande von Kandy
  • Die Königsstadt in Polonnaruwa mit ihren Ruinen von Tempeln
  • Der Udawalawe Nationalpark mit seiner Artenvielfalt

Hier geht es zu weiteren Sehenswürdigkeiten auf Sri Lanka sowie die beliebtesten Urlaubsorte auf Sri Lanka.


Allgemeine Hinweise zu Sri Lanka

  • Reisezeit: Die beste Reisezeit für Sri Lanka ist von Dezember bis März, wenn das Wetter im Allgemeinen trocken und angenehm ist. Die Durchschnittstemperatur beträgt ganzjährig etwa 28°C. Die südliche Küste ist in dieser Zeit am besten, da sie während der Nordwestmonsunzeit von Mai bis September regelmäßig Regen bekommt. Die nördliche Küste ist während der Südostmonsunzeit von Oktober bis April am besten, wenn sie vom Regen verschont bleibt. Die beste Reisezeit für Sri Lanka hängt auch davon ab, welche Art von Aktivitäten du unternehmen willst oder welche Regionen besucht werden. Es ist immer ratsam, sich im Voraus über das Wetter und die Saisonalität zu informieren, daher gibt es hier eine eigenständige Unterseite zur Reisezeit, Wetter und Klima.
  • Währung: Als Landeswährung gilt die Sri Lanka Rupie. Visa-Kreditkarten (Comdirect, DKB) können ohne Gebühr genutzt werden. Beim Wechseln auf kleine Scheine achten und vor Ort wechseln, das ist günstiger als in Deutschland. Oft kann auch per LANKAQR-Code gezahlt werden, selten ist Paypal oder Wechat verbreitet.
  • Einreisebestimmung: Der Reisepass muss noch sechs Monate gültig sein und es muss ein Visum eingeholt werden. Ausführliche Informationen zu den Einreisebestimmungen von Sri Lanka stehen weiter unten.

Welche Impfungen brauche ich für Sri Lanka?

Impfvorschriften zur Einreise für einen Direktflug aus Europa existieren nicht. Bei einem Zwischenstopp von mehr als 12 Stunden in einem südamerikanischen oder afrikanischen Land vor der Einreise ist eine Gelbfieber-Impfbescheinigung erforderlich. Der empfohlende Impfschutz für Sri Lanka ist abhängig von der Urlaubsaktivität: auf einer Rucksack- oder Individualreise kann eine Tollwut-Impfung angebrachter sein, als wenn der Aufenthalt ausschließlich in Städten, Touristikzentren oder einer Hotelanlage verbracht wird. In jedem Fall ist eine Impfung aus Hepatitis A und Hepatitis B, sowie eine Typhus-Impfung für südostasiatische Urlaube empfehlenswert!


Anreise nach Sri Lanka

Sri Lanka ist per Flug erreichbar. Der Bandaranaike International Airport (CMB) in Colombo ist der wichtigste internationale Flughafen des Landes und wird von zahlreichen Airlines aus Europa, dem Nahen Osten und Asien angeflogen. Direktflüge gibt es selten, aber Umsteigeverbindungen über Doha, Dubai oder Singapur sind üblich.
Für die Einreise benötigen die meisten Reisenden ein elektronisches Visum (siehe unten). Nach der Landung stehen Taxis, Ride-Sharing-Dienste und Shuttle-Busse zur Verfügung. Wer direkt zu beliebten Orten weiterreisen möchte, kann auch einen privaten Transfer buchen oder den Zug nutzen.

Wie läuft die Einreise nach Sri Lanka ab?

Grundsätzlich finden sich die aktuellsten Informationen zur Sri Lanka Einreise auf der offiziellen Tourismus-Webseite: https://www.srilanka.travel.

Wissenswert: Gibt es noch coronabedingte Auflagen?

Nein, es gibt keine coronabedingten Auflagen mehr für die Einreise. Es werden keine Nachweise über eine COVID-Impfung oder PCR-/Antigentests verlangt. Das Einreiseformular (Arrival-Form) muss von Touristen auch nicht mehr ausgefüllt werde. Die spezielle COVID-Versicherung entfällt. (Zuletzt aktualisiert: März 2025)

  • Reisedokumente: Das Wichtigste für die Einreise ist ein gültiges Visa! Dafür muss der Reisepass noch mindestens sechs Monate gültig sein. Das „Tourist ETA“ lässt sich bequem online beantragen: https://www.eta.gov.lk. Es besteht auch die begrenzte Möglichkeit es bei der Einreise am Flughafen in Colombo ausstellen zu lassen, empfehlenswert ist das nicht.[2] Das Visa kostet 20 USD (online) und ist dann 30 Tage gültig.
  • Krisenvorsorgeliste: Die deutsche Botschaft in Colombo[3] empfiehlt die Registrierung, vor allem für Rundreisen mit mehreren Etappen, unabhängig vom Ort und der Dauer des Aufenthalts im Ausland. Über die Liste kann die Botschaft mit Deutschen im Ausland bei akuten Krisen in Kontakt treten: https://krisenvorsorgeliste.diplo.de/signin

Wie stehts um die Sicherheit in Sri Lanka für Touristen?

Sri Lanka hat in den letzten Jahren Fortschritte bei der Verbesserung der Sicherheit für Touristen gemacht. Einige Risiken gibt es noch, wie Kriminalität (Taschendiebstahl oder Betrugsmaschen), chaotische Verkehrsbedingungen und Naturkatastrophen.
In Bezug auf den Bürgerkrieg in Sri Lanka (1983 bis 2009) ist das Land für Touristen sicher. Selbst während des Bürgerkrieges wurden nie Touristen oder Reisebusse gezielt attackiert. Die Reisewarnungen, auch die des Auswärtigen Amtes, haben teilweise ein verzerrtes Bild der Realität dargestellt.
Es gibt jedoch immer noch Spannungen und politische Unsicherheiten in einigen Teilen des Landes, weshalb es weiterhin wichtig ist, sich über die aktuelle Sicherheitslage beispielsweise bei örtlichen Behörden zu informieren.